Warum es auch ohne Trennung klappt: Die besten Taktiken von A bis Z
- Sofia Pashalidou
- 12. Feb. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Mai 2024
Es gibt keinen einfachen Schlüssel für ein glückliches und erfolgreiches Zusammenleben. Aber es gibt einige Tipps und Tricks, die dabei helfen können, eine langfristig stabile Beziehung aufzubauen und zu erhalten.

„Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.“ Hermann Hesse
Hier sind die besten Taktiken von A bis Z:
A: Sorge dafür, dass Du genügend Zeit mit Deinem/r PartnerIn verbringst. Bitte ihn/sie um Verabredungen und teile ihm/ihr insbesondere Deine Bedürfnisse mit. |
B: Habe Geduld mit Deinem/r PartnerIn - in der Geduld liegt die Kraft. |
C: Gib Deinem/r PartnerIn die Chance, sich zu entwickeln – auch wenn das bedeutet, dass er/sie Dinge tut oder sagt, die Dir nicht gefallen. |
D: Sei offen für neue Erfahrungen und lerne von Deinem/r PartnerIn. |
E: Bleib authentisch – so wie Du bist, ist es auch okay, wenn er/sie nicht perfekt ist. |
F: Finde heraus, was Deine/n PartnerIn im Verlauf der Zeit glücklich macht und gib ihm/ihr den Raum, dieses Glück zu entfalten. |
G: Halte Dich an die Regeln der Beziehung und respektiere Deine/n PartnerIn – auch wenn es schwer fällt. |
H: Suche immer den Kontakt zu Deinem/r PartnerIn und halte die Verbindung aufrecht. |
I: Sei offen für Neues in der Beziehung und lasse Dich nicht von Ängsten oder Vorurteilen behindern. |
J: Reflektiere Vergangenes und lerne aus Fehlern innerhalb der Beziehung. |
K: Kommunikation! Sei Dir bewusst, was Du willst und was Du nicht willst und kommuniziere dies. |
L: Drücke Deinem/r PartnerIn oft Deine Liebe und Anerkennung aus – in schwierigen Zeiten, braucht man sie am meisten. |
M: Sei offen für Kritik an der Beziehung – und vermeide ständiges herumnörgeln. |
N: Sei liebenswert - es sind die Kleinigkeiten, die einen liebenswert machen. |
O: Vergiss nie zu sagen „Ich liebe Dich“! |
P: Sei immer ehrlich zu Deinem/r PartnerIn – auch wenn es verletzend sein könnte. |
Q: Höre auf Deine Intuition und vertraue ihr. |
R: Sei flexibel in der Beziehung und traue Dich, auch mal über Deine Grenzen zu gehen. |
S: Bleib positiv in der Beziehung – Negativität bringt uns Menschen bloß runter. |
T: Sei tolerant in der Beziehung und kompensiere dadurch Missverständnisse. |
U: Sei immer bereit für Veränderung in der Beziehung, wie die Menschen selbst, entwickeln sich auch Beziehungen weiter. |
V: Erweitert nach gemeinsamer Absprache, die Regeln der Beziehung. |
W: Sei kreativ in der Beziehungsentwicklung, du wirst staunen was alles in Euch steckt. |
X: Bleib stets authentisch in der Beziehungsentwicklung |
Y: Genieße die Beziehung und erlaube Dir, Dich auch mal fallen zu lassen. |
Z: Bleib Dir selbst treu in der Beziehung – sonst wirst Du irgendwann unglücklich. |
Warum es auch ohne Trennung klappt
Weil man sich die Freiheit nimmt, einen anderen Menschen kennen zulernen und zu erfahren, was man an ihm mag und was nicht.
Weil man sich bewusst macht, dass Beziehungen Veränderungen durchlaufen und diese Veränderungen normal sind.
Weil man sich im Klaren ist, dass auch in einer Beziehung Fehler passieren können und man diese Fehler akzeptieren kann.
Weil man sich vor Augen führt, dass es in einer Beziehung auch mal schwierige Zeiten geben kann und man trotzdem zusammenbleiben möchte.
Wenn auf die Frage, „Ist die Liebe noch auf beiden Seiten vorhanden“, mit einem JA geantwortet wird.
Wie Du Deine Beziehung retten kannst
In einer Beziehung können immer wieder Krisen auftreten. Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge.
Wenn Du das Gefühl hast, dass die Liebe in Deiner Beziehung nicht mehr so stark ist wie früher, könntest Du versuchen, die Liebe neu zu entfachen.
Wenn es in Deiner Beziehung häufiger Streit gibt als früher, kann es helfen, über die Gründe für den Streit zu sprechen und Lösungen gemeinsam zu finden.
Es ist auch möglich, dass Du Dich in Deiner Beziehung einfach nicht mehr verstanden fühlst. In diesem Fall kann es hilfreich sein, offen über Deine Gefühle und Bedürfnisse zu sprechen.
Wenn die Versuche für ein gemeinsames Gespräch in eine andauernde Abwärtsspirale verfangen sind, dann erlaubt Euch Hilfe anzunehmen und geht gemeinsam zur Paarberatung. Aber auch allein, kann der Gang zur Paarberatung sehr hilfreich sein und bestehende Konflikte lösen, ohne dass der/die PartnerIn anwesend ist.
Commenti