top of page

5 Hindernisse auf dem Weg zur Persönlichkeitsentwicklung

  • Autorenbild: Sofia Pashalidou
    Sofia Pashalidou
  • 30. Okt. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Aug. 2023

Viele Menschen sind sich nicht bewusst, was sie wirklich wollen, und deshalb streben sie auch keine bestimmten Ziele an. Es ist wichtig, dass du weißt, was du erreichen willst, und dir einen Plan machst, wie du es erreichen kannst.

Persönlichkeitsentwicklung Blick vorraus

„Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.” Lucius A. Seneca

1. Ein unklares Ziel haben

Viele Menschen haben Ziele im Leben, doch nicht alle erreichen sie. Viele haben auch unklare Ziele und wissen nicht so genau, was sie eigentlich wollen. Dies kann dazu führen, dass sie ihr Leben nicht so gestalten können, wie sie es gerne möchten.

  • Um erfolgreich zu sein und seine Ziele zu erreichen, ist es wichtig, klare und realistische Ziele zu haben. Man sollte sich Gedanken über die Ziele machen und bedenken, ob sie realistisch sind oder nicht. Wenn das Ziel realistisch ist und man ernsthaft daran arbeitet, ist es gut möglich, dass man es auch erreicht.

  • Ein unklares Ziel hat aber auch den Vorteil, dass man viel über sich selbst lernt und an seiner Persönlichkeit arbeitet. Wenn man ein klares Ziel hat, weiß man oft schon vorher, was man erreichen will und was nicht. Das kann manchmal einschränkend sein und der eigenen Kreativität und Fantasie keinen Raum geben. Ein unklareres Ziel hingegen lässt Raum für Neues und Entwicklung zu.

2. Sich selbst sabotieren

Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihre Ziele nicht erreichen. Oft ist es einfach die eigene Unzufriedenheit oder Angst, die einen daran hindern, erfolgreich zu sein. Manchmal wissen wir gar nicht, was wir wollen und sind damit beschäftigt, uns selbst zu sabotieren. Wenn wir uns immer wieder sagen, dass wir eh nicht gut genug sind oder es sowieso nicht schaffen werden, dann ist es kein Wunder, dass wir unsere Ziele nicht erreichen. Solche negativen Gedanken, können einen ganz schön blockieren und ausbremsen.

  • Sich selbst überfordern

Wenn man sich vornimmt, 10 Kilo in 2 Wochen zu verlieren oder in einem Monat einen Marathon zu laufen, ist das in den meisten Fällen einfach zu viel. So etwas kann sehr entmutigend sein und am Ende dazu führen, dass man komplett aufgibt. Realistische Ziele hingegen, sind motivierend und machen Spaß. Es gibt nichts Schlimmeres, als sich selbst zu überfordern und unter Druck zu setzen. Stress ist hier keine Hilfe, sondern eher ein Hindernis.

  • Vergleiche

Vergleiche mit anderen Menschen, können ebenfalls sehr hinderlich sein. Wenn man immer nur sieht, was andere schon alles erreicht haben oder wie perfekt ihr Leben ist, kann das ganz schön demotivierend sein. Jeder Mensch ist aber anders und hat andere Ziele und Bedürfnisse. Man sollte also nicht versuchen, mit anderen mitzuhalten oder sich an ihnen zu orientieren. Sondern es ist viel wichtiger, seine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und danach zu handeln.

3. Die falschen Leute um sich herum haben

Es ist wichtig und es fühlt sich außerdem besonders gut an, die richtigen Menschen in seinem Leben zu haben. Menschen, die einen unterstützen und motivieren. Aber wenn man ständig mit negativen oder eifersüchtigen Menschen zusammen ist, kann das ziemlich anstrengend und deprimierend sein. Deshalb solltest du versuchen, dich mehr mit positiven Menschen zu umgeben und dich von den anderen fernzuhalten.

4. Geduld verlieren

Wenn man zu viel Druck auf sich selbst ausübt, kann man schnell die Geduld verlieren. Dann wird alles, was man tut, zu einer Aufgabe und man kann schnell die Freude daran verlieren. Also versuche, dir selbst etwas Zeit zu geben und nicht alles sofort erreichen zu wollen.

5. Aufgeben

Ein weiterer Grund, warum Menschen ihre Ziele nicht erreichen ist, dass sie irgendwann einfach aufgeben. Das kann aus Frust oder Enttäuschung passieren, aber auch weil man einfach keine Lust mehr hat. Wenn man aber merkt, dass man seinem Ziel immer näher kommt und es bald erreicht haben könnte, sollte man nicht aufgeben. Durchhalten lohnt sich in solchen Momenten meistens!

  • Angst vor dem Versagen

Die Angst vor dem Versagen ist ein großes Hindernis für viele Menschen. Denn wenn man Angst hat zu scheitern, wird man oft gar nicht erst versuchen, etwas Neues zu machen. Man muss aber immer wieder neue Erfahrungen machen, um weiterzukommen. Also versuche, deine Ängste zu überwinden und Neues auszuprobieren.


Workshop zur Selbstentwicklung
Jetzt buchen






Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page